
Beratungsstelle Kontinenz Gesellschaft
Wir sind eine offizielle Beratungsstelle der deutschen Kontinenz Gesellschaft e.V, denn das Thema Harn- und Stuhlinkontinenz wurde in unserer Gesellschaft lange nur hinter vorgehaltener Hand behandelt.
Unser Angebot für Sie:
- Vorbeugen und Diagnostik der Harn- und Stuhlinkontinenz mittels 360° Ultraschall und einer Schließmuskelkraftmessung
- Verbesserung der Behandlung und Versorgung von Patienten mit Inkontinenzerkrankungen.

Harninkontinenz:
Bei Harninkontinenz ist der bewusste Entleerungsvorgang der Blase gestört. Der Entleerungsvorgang ist ein komplexes Zusammenspiel aus mehreren Muskelgruppen und Organsystemen wie etwa Blase, Beckenbodenmuskulatur und Schließmuskel. Hat einer dieser Muskelgruppen eine Störung, kommt es zum ungewollten Urinverlust. Es gibt verschiedene Formen der Harninkontinenz wie etwa Belastungsinkontinenz (Abgang von Urin beim Husten, Lachen, Niesen, Treppensteigen oder Sport), eine überaktive Blase (fehlende Signale der Blase an das Gehirn) sowie eine Überlaufinkontinenz.
Die meisten Harninkontinenzen sind eine Mischform.

Stuhlinkontinenz:
Hierbei ist die Fähigkeit zur Kontrolle und Wahrnehmung des Stuhlabgangs beeinträchtigt. Auch hierbei handelt es sich um ein komplexes Zusammenspiel unterschiedlicher Körperfunktionen wie etwa des Schließmuskelapparates und des Mastdarmes.





MVZ Dr. Röhrdanz und Kollegen
Dr. med. Friederike Röhrdanz
Hindenburgstraße 10-12, 96450 Coburg
- Mo – Fr
- 08:00 – 12:00
- 13:00 – 17:00
- Sa – So
- Geschlossen