
Knochendichtemessung
Eine Knochendichtemessung kann sinnvoll sein, wenn eine oder mehrere der folgenden Risiokofaktoren vorliegen:
- Alter ab 55 Jahre (Risiko steigt mit jedem Lebensjahr an)
- Weibliches Geschlecht
- Vitaminmangel (Vitamin D, B6, B12, Calcium, Folsäure)
- Rauchen oder vermehrter Alkoholkonsum
- Wiederholte Stürze
- Diabetes Mellitus Typ I und II
- Immobilität (eingeschränkte Beweglichkeit)
- Bereits bekannte Wirbelkörperfrakturen
- Regelmäßige oder Dauerhafte Cortisoneinnahme
- Burch nach Bagatellverletung (Handgelenk)
- Elternteil mit Schenkelhalsfraktur

Zur Basisdiagnostik gemäß der DVO Leitlinie zur Osteoporosefrüherkennung gehören:
- Anamnese und Befund
- Laborkontrolle (Blutabnahme)
- Messung an der Wirbelsäule und beider Hüften
- Optional Röntgenuntersuchung
Vorteile dieser Untersuchung:
- Sehr Strahlungsarm
- Messung nach Leitlinie der DVO
- Erkennung erhöhter Bruchgefahr
- Schnelle Durchführung


MVZ Dr. Röhrdanz und Kollegen
Dr. med. Friederike Röhrdanz
Hindenburgstraße 10-12, 96450 Coburg
- Mo – Fr
- 08:00 – 12:00
- 13:00 – 17:00
- Sa – So
- Geschlossen